Zweiter Neuroathletik-Kurs mit Johannes Rantner– Einblicke in die Reiterliche Wahrnehmung und Steuerung
- Sophia Katzy
- 29. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. März
Am 26. April 2024 fand unser zweiter Neuroathletik-Kurs mit dem deutschen Trainer Johannes Rantner statt. Nach dem großen Erfolg des ersten Kurses war das Interesse erneut hoch – und die Teilnehmer wurden nicht enttäuscht!

Neuroathletik – Was steckt dahinter?
Neuroathletik ist ein innovativer Ansatz im Reitsport, der sich mit der Zusammenarbeit von Gehirn, Nervensystem und Bewegung befasst. Ziel ist es, durch gezielte Übungen die Wahrnehmung, Koordination und Reaktionsfähigkeit zu verbessern, um dadurch harmonischer und effektiver mit dem Pferd zu kommunizieren.
Theorie und Praxis – Ein intensiver Trainingstag
Unter der Anleitung von Johannes bekamen die Teilnehmer zunächst eine theoretische Einführung in die Funktionsweise des Gehirns und Nervensystems im Zusammenhang mit der Reitbewegung. Dabei wurde deutlich, wie wichtig gezielte Wahrnehmungsübungen für die Balance, Koordination und feine Hilfengebung sind.
Anschließend ging es in die praktischen Einheiten, in denen die Reiter durch individuelle Tests ihre eigenen neuronalen Stärken und Schwächen entdecken konnten. Mithilfe von spezifischen Übungen wurden visuelle, vestibuläre (Gleichgewicht) und propriozeptive (Körperwahrnehmung) Systeme angesprochen und optimiert.
Einige Teilnehmer stellten bereits während der Übungen fest, wie sich ihre Bewegungen und ihr Gleichgewicht auf dem Pferd positiv veränderten. Besonders beeindruckend war die unmittelbare Verbesserung bei einigen Reitern, die durch gezielte Blickführung und Atemtechniken eine spürbare Veränderung in ihrer Einwirkung auf das Pferd erreichten.
Wertvolle Erkenntnisse für das tägliche Training
Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv – viele nahmen wertvolle Übungen mit, die sie nun in ihr tägliches Training integrieren können. Johannes betonte, dass Neuroathletik keine kurzfristige Lösung ist, sondern ein langfristiger Prozess, der durch regelmäßige Anwendung enorme Fortschritte ermöglichen kann.
Fazit: Ein erfolgreicher zweiter Kurs mit spannenden Impulsen
Der zweite Neuroathletik-Kurs mit Johannes war erneut ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig ein fundiertes Verständnis der eigenen Bewegungssteuerung für die präzise und feine Kommunikation mit dem Pferd ist. Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung und darauf, noch tiefer in dieses faszinierende Thema einzutauchen!
Ein großes Dankeschön an Johannes für sein fundiertes Wissen und die praxisnahen Übungen sowie an alle Teilnehmer, die mit großem Interesse und Offenheit dabei waren.