
Kurse
Etwas für jederfrau, jedermann und jederpferd
Die traditionelle Working Equitation vereint Eleganz, Geschicklichkeit und Vertrauen zwischen Reiter und Pferd. Wir bieten individuell angepasste Kurse an, die sowohl bei uns als auch in eurem Stall oder Verein stattfinden können.
Traditional Working Equitation
Die traditionelle Working Equitation vereint Eleganz, Geschicklichkeit und Vertrauen zwischen Reiter und Pferd. Wir bieten individuell angepasste Kurse an, die sowohl bei uns als auch in eurem Stall oder Verein stattfinden können.
Für den Reiter
-
Entwicklung von Balance, Koordination und Präzision in Dressur- und Trailaufgaben.
-
Verfeinerung der Hilfengebung für eine feine und effektive Kommunikation.
-
Verbesserung des Rhythmusgefühls und der Linienführung in Trailparcours.
Für das Pferd
-
Gymnastizierung durch Dressurlektionen und Hindernistraining.
-
Schulung von Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit und Rittigkeit.
-
Förderung der Versammlungsfähigkeit und Durchlässigkeit.
Zu den Kursinhalten gehören:
-
Dressur- und Trailhindernisse (Dressurtrail, Speedtrail) mit detaillierten Erklärungen zur Technik und Bewertung.
-
Handarbeit und Bodenarbeit zur Unterstützung von Jungpferden, älteren Pferden oder zur Verfeinerung der Kommunikation.
-
Theorie zur Working Equitation – wahlweise als ergänzende Einheit mit tiefgehenden Erklärungen.
Turniervorbereitung
Die Reiter profitieren von einem tiefen Verständnis darüber, was ein Richter in einer Prüfung erwartet. Durch den direkten Austausch mit Richtern aus verschiedenen Ländern können sich Teilnehmer gezielt verbessern.
Für den Reiter
-
Erkennen, wo wertvolle Punkte verschenkt oder gewonnen werden können.
-
Verständnis für die Bewertungskriterien von Dressur, Trail und Speedtrail.
-
Schulung der Selbstreflexion durch Videoanalysen und Feedbackrunden.
Für das Pferd
-
Gewöhnung an das Prüfungsumfeld durch realitätsnahe Trainingseinheiten.
-
Förderung von Konzentration und Leistungsbereitschaft unter Turnierbedingungen.
Ein kompletter Trailparcours kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Dressurtraining
Die Basis einer erfolgreichen Reitweise ist eine feine, korrekte Dressurarbeit. Unsere spezialisierten Trainer helfen Reitern und Pferden auf jedem Niveau, sich weiterzuentwickeln.
Für den Reiter
-
Verbesserung der Sitz- und Hilfengebung für eine klare, feine Kommunikation.
-
Förderung von Losgelassenheit, Harmonie und Leichtigkeit.
-
Erlernen von Lektionen gemäß klassischer Prinzipien bis zur hohen Schule.
Für das Pferd
-
Gymnastizierung und Stärkung der Tragkraft für gesunde, nachhaltige Bewegung.
-
Korrektur von Schiefe, Taktunreinheiten oder Anlehnungsproblemen.
-
Entwicklung von Versammlungsfähigkeit und Durchlässigkeit.

Longenarbeit & Biomechanik
Gezielte Longenarbeit ist eine wertvolle Ergänzung zum gerittenen Training. Sie hilft, Muskulatur aufzubauen, Bewegungsabläufe zu verbessern und das Pferd biomechanisch korrekt zu arbeiten.
Für den Reiter
-
Schulung des Blicks für biomechanisch sinnvolle Bewegungen.
-
Erlernen korrekter Techniken zur Arbeit mit Trense, Kappzaum oder Doppellonge.
-
Verbesserung der Körpersprache und präzise Kommunikation vom Boden aus.
Für das Pferd
-
Förderung von Balance, Losgelassenheit und Muskelaufbau.
-
Korrektur von Bewegungsmustern und Vermeidung von Fehlbelastungen.
-
Aufbau von Vertrauen durch ruhige, systematische Arbeit.
Ergänzend werden Dualgassen, Stangen und Cavaletti eingesetzt, um die Trainingsreize optimal anzupassen.

Rinderkurse
Die Rinderarbeit ist die vierte Disziplin der Working Equitation und stellt besondere Anforderungen an Pferd und Reiter. Unsere Rinderkurse mit erfahrenen Trainern bieten eine fundierte Einführung in diese faszinierende Arbeit.
Für den Reiter
-
Schulung der präzisen Hilfengebung für eine sichere, stressfreie Arbeit mit Rindern.
-
Entwicklung von schnellem, klarem Denken unter Druck.
-
Verbesserung des Timings und der Kontrolle über Tempo und Richtung.
Für das Pferd
-
Förderung von Mut und Selbstbewusstsein im Umgang mit Rindern.
-
Verbesserung von Reaktionsvermögen und Geschicklichkeit.
-
Stärkung der Nervenstärke durch kontrollierte, ruhige Übungen.
Jeder Teilnehmer kann den Rinderschein erwerben, der Voraussetzung für Prüfungen in dieser Disziplin ist. Besonders achten wir darauf, alle tierschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten, um die Rinder nicht zu stressen.

Training für Problempferde
Manche Pferde benötigen individuelle Unterstützung, um Herausforderungen zu überwinden. Wir bieten gezielte Trainings für Problempferde mit erfahrenen Spezialisten an.
Mögliche Problembereiche:
-
Schwierigkeiten mit der Rittigkeit (Taktfehler, steife oder widersetzliche Pferde).
-
Angstprobleme und mangelndes Vertrauen.
-
Verhaltensauffälligkeiten, die das Training erschweren.
Unsere Methoden basieren auf Ruhe, Fachwissen und Geduld – stets mit dem Ziel, nachhaltige Lösungen zu finden, die für Pferd und Reiter funktionieren.

Neuroathletik
Neuroathletik ist eine innovative Trainingsmethode, die sowohl Reitern als auch Pferden hilft, ihre Leistung gezielt zu optimieren. Unser spezialisierter Neuroathletik-Trainer arbeitet mit unserem Kader sowie allen interessierten Reitern.
Für den Reiter
-
Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination und Reaktionsfähigkeit.
-
Erhöhung der mentalen Stärke und Reduktion von Stress.
-
Optimierung der Körperwahrnehmung für eine feinere Hilfengebung.
Für das Pferd
-
Verbesserung der Propriozeption und der Bewegungssteuerung.
-
Erhöhung der Stabilität und Reaktionsfähigkeit in anspruchsvollen Situationen.
-
Unterstützung bei der Rehabilitation nach Verletzungen.
