
Wer sind wir.
Die Traditional Working Equitation Switzerland (TWES) ist die offizielle Vertretung der Traditional Working Equitation in der Schweiz und ein Teil des ASRE. Sie setzt sich für die Förderung, Entwicklung und Regulierung dieser Reitweise ein.
Als zentrale Anlaufstelle koordiniert die TWES alle Belange der Traditional Working Equitation in der Schweiz – von Regelwerken und Richtlinien über Ausbildungsstandards bis hin zur Organisation von Veranstaltungen und Turnieren. Ihr Ziel ist es, die Tradition und Werte dieser Reitkunst zu bewahren und gleichzeitig eine moderne Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Der ASRE (Schweizerischer Verband für Wanderreiter SVWR) ist der von der FITE (Fédération internationale de tourisme équestre) akkreditierte Verband für die Schweiz. Den ASRE gibt es seit 1974 und regelt alle Disziplinen, die Teil der FITE sind auf Schweizer Ebene und ist Mitglied von Swiss Equestrian (ehemals SVPS Schweizerischer Pferdesportverband).
Die FITE wurde 1975 auf Initiative von Frankreich mit Unterstützung von Belgien, der Schweiz und Italiens gegründet. Sie regelt alle nichtolympischen Pferdesportdisziplinen und schützt und fördert die traditionelle Reiterei sowie die touristischen Aktivitäten in Zusammenhang mit der Nutzung von Pferden. Der Hauptsitz ist in Frankreich am Hauptsitz der FFE. Die FITE steht für gute Verbindungen, Miteinander und Partnerschaft unter den Mitgliedern, den Ländern und in Zusammenarbeit von Mensch und Pferd. Die Traditional Working Equitation ist schon seit vielen Jahren Teil der FITE, wie TREC, Bogenschiessen, Skijöring, teilweise Westerndisziplinen und viele andere. Die FITE Mitglieder finden sich auf der ganzen Welt.
Swiss Equestrian ist der Dachverband für den Pferdesport in der Schweiz, vom Breitensport bis zum Spitzensport, und das Kompetenzzentrum für alle Akteurinnen und Akteure der Pferdewelt.
swiss-equestrian.ch

Unsere Vision
Wir stehen für eine Reitkultur, die Freude, Harmonie und Vertrauen zwischen Reiter und Pferd in den Mittelpunkt stellt. Jedes Pferd – unabhängig von Rasse oder Ausbildungsstand – verdient eine faire und individuelle Förderung, die sein Potenzial entfaltet und seine natürlichen Fähigkeiten respektiert.
Wir schaffen eine Gemeinschaft, in der Reiterinnen und Reiter ihre Ideen, Wünsche und Reitweisen einbringen können, um gemeinsam zu wachsen. Durch gezielte Weiterbildung und vielseitige Kurse vertiefen wir unser Wissen, verfeinern unsere Reitkunst und stärken die Verbindung zu unseren Pferden.
Nur wenn wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten, können wir die wundervolle Tradition der Working Equitation lebendig erhalten und weiterentwickeln.

Unsere Kommission
Engagement. Fachwissen. Leidenschaft.
Die Kommission der Traditional Working Equitation Switzerland (TWES) bildet das zentrale Gremium, das die Entwicklung und Förderung der Traditional Working Equitation in der Schweiz steuert. Sie ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung, die Einhaltung und Weiterentwicklung des Regelwerks sowie die Organisation von Veranstaltungen und Ausbildungsinitiativen. Die Mitglieder der Kommission setzen sich aus erfahrenen Reitern, Trainern und Fachpersonen zusammen, die sich mit Engagement, Fachwissen und Leidenschaft für die Weiterentwicklung dieser Reitweise einsetzen.
Unterstützt wird die Kommission von der erweiterten Kommission, einem Gremium aus engagierten Expertinnen und Experten, die in verschiedenen Bereichen mitwirken – sei es in der Ausbildung, in der Turnierorganisation oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Sie bringen wertvolle Fachkenntnisse ein und tragen dazu bei, dass die Ziele und Werte der Traditional Working Equitation in der Schweiz nachhaltig gefördert werden.
Gemeinsam setzen sich beide Gremien dafür ein, die Tradition und Eleganz der Working Equitation zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäß weiterzuentwickeln. Sie schaffen Strukturen, die es Reiterinnen und Reitern ermöglichen, diese vielseitige Reitkunst auf allen Leistungsstufen zu erleben und zu praktizieren.
Jetzt Mitglied werden
Die Traditional Working Equitation Switzerland (TWES) ist ein Teil des ASRE, deshalb erfolgt die Mitgliedschaft direkt über den ASRE.
🌿 Werde Teil unserer Gemeinschaft! 🌿
Unterstütze unsere Reitweise und den respektvollen Umgang mit dem Pferd. Gemeinsam bewahren wir diese wundervolle Reitkultur und bringen sie weiter voran.
Noch unsicher? Melde dich gerne bei uns – wir beantworten deine Fragen und freuen uns, dich in unserer Community willkommen zu heißen!